![]() |
![]() |
Mit Hilfe der Extension
Writer2LaTeX
können ODF-Dokumente in LaTeX/BibTeX, XHTML, HTML und MathML exportiert werden, speziell Text der Formeln
enthält. Sie gewährleistet umfangreiche Kontrolle über Formatierungen und den generierten Latex-Code. Weitere
Informationen auf der englischen
Homepage.
Dmaths
war ursprünglich gedacht als Hilfe für Leute, die im OpenOffice Writer häufig Formeln verwenden. Dafür
stehen eine Werkzeugleiste mit 41 Symbolen und ein System von Eingabedialogen zur Verfügung.
Außerdem enthält es inzwischen ein ganzes Bündel von "mathematikhaltigen" Tools:
Graphenplotter und mm-Papier-Variationen, Boxplots und Histogramme, mehr als 150 Autotexte, Geometrie-Themen
für die Galerie und einen Programmteil zum automatisierten Zeichnen geometrischer Formen, Dateiformatumwandlungen
für ganze Verzeichnisse und vieles andere mehr. Eine ausführliche
Anleitung
finden Sie auf der Box. Aktualisierungen dieser deutschsprachigen Version
erhalten Sie im Internet.
Die Extension
Autotext Emoticons
macht die Emoticons (von kdelook.org) als Autotext in OpenOffice Writer verfügbar. Nach der Installation
werden die Zeichen :) gefolgt von [F3] in ein Smiley umgewandelt. OpenOffice kann leider nicht
alle Kürzel erkennen. In so einem Fall muss erst das Smiley ausgewählt und dann [F3] gedrückt werden,
oder man fügt es über die Einfügen-Symbolleiste ein (Ansicht - Symbolleisten - Einfügen - AutoText einfügen).
Writer2epub
konvertiert ein Writer-Dokument direkt in das EPUB-Format. Nutzer einer OpenOffice Version vor 4.0 nutzen bitte
diese
Version der Extension von Writer2epub.
Die Extension
Pagination
ermöglicht das nachträgliche, kinderleichte Einfügen von Seitenzahlen in Writer Dokumente über das Menü Einfügen.
Serienbriefbedingungen.
Diese Extension unterstützt Sie bei der Erstellung von Bedingungsfeldern in Serienbriefen.
Voraussetzung ist OOo ab Version 3.0. Weitergehende Informationen bietet das
Benutzerhandbuch als PDF.
Mehr als 3 Bedingungen für bedingte Zellformatierung in Calc: Über die GUI von OpenOffice Calc
ist nur die Zuweisung von maximal drei Bedingungen für die bedingte Zellformatierung möglich.
Die Extension
Mottco
("more than three conditions") löst dieses Problem und erlaubt das bequeme Hinzufügen einer nahezu
beliebigen Anzahl von Bedingungen für bedingte Zellformatierungen. Bitte beachten Sie beim Arbeiten mit mottco,
dass Sie die entsprechenden Tabellendokumente im OpenDocument-Format (ODS) speichern müssen. Eine Anleitung für
diese Extension finden Sie hier.
Mit Hilfe der Extension
Calc2LaTeX
können OpenOffice Tabellendokumente in LaTeX umgewandelt werden.
Weitere Informationen auf der
Projektseite.
Vokabeltrainer
Features: eigene Vokabeleingabe in Calc-Tabellen, bis zu drei Sprachen (erweiterbar), Auswahl der Lektionen,
Kastensystem mit 6 Kästen, Auswertung der Abfragesitzungen. Weitere Informationen auf der
Homepage.
OpenCards
ist eine Leselernkarten-Extension für OpenOffice Impress.
Die Grundidee von OpenCards ist, Folientitel als Vorderseiten und den Inhalt der Folie
als Rückseiten der Karten zu benutzen. OpenCards ist eine Unterstützung für
jedes Leselernkarten-Set.
Erstellen Sie individuelle Berichte mit dem
Report-Builder.
Zusammen mit dem flexiblen Datenbankmodul von OpenOffice ist es auch möglich, Berichte aus extern
angebundenen Datenbanken wie Oracle, SQL-Server, PostgreSQL, oder beinahe allen anderen Datenbankanwendungen
zu erstellen. Der Oracle Report Builder benutzt die Pentaho Reporting Flow Engine von Pentaho BI.
Die Extension benötigt StarOffice 8 (ab Update 8) oder OpenOffice.org (ab 2.3).
Programmieren von Base wie in Access mittels
Access2Base.
Diese Extension emuliert an VBA angelehnte Methoden zur Datenbankprogrammierung.
Die Online-Dokumentation zu Access2Base in PDF als
Archiv gepackt.
Einen nativen Treiber zur Datenbankanbindung von externen MySQL-Datenbanken ab Version 5.1 für Linux, Mac und Windows, finden Sie
hier .
Bitte beachten Sie folgendes: Treiberversion 1.1.0 bis AOO 3.4.1, ab Version 4.0 die 1.2.
Die
Base-Tools
vereinfachen das Programmieren von Base mittels vordefinierten Funktionen. Eine englische Anleitung als PDF finden Sie
hier.
Das
Switchboard
ist eine Extension welche ein Formular erzeugt, mittels dessen Sie über Befehlsbutton einzelne Formulare und Berichte einer Datenbank
öffnen können. Bitte lesen Sie hierzu die englische
Anleitung.
Die Extension
ExportCSV
ermöglicht den Export einzelner Tabellen einer Datenbank in eine CSV-Datei. ExportCSV ist auch in deutscher Sprache
verfügbar.
Die Extension
ImportCSV
ermöglicht den Import einer CSV-Datei in die aktuelle Datenbank. ImportCSV ist auch in deutscher Sprache
verfügbar.
Das
Languagetool
, diese vom ehemals Sun Microsystems Community Innovation Program preisgekrönte Extension, ist eine wertvolle
Ergänzung zur Rechtschreibprüfung. Die vorliegende Version auf dieser Box funktioniert ab OOo 3.0.1. Mehr über
das Languagetool, Installation und Nutzung, erfahren Sie auf der Hompage
www.languagetool.org.
Erweiterte Farbtabelle für alle Office-Module. Einarbeiten einer neuen Farbtabelle: Zur Sicherheit die im
Ordner ..\OpenOffice.org\3\user\config vorhandene Originaldatei standard.soc umbenennen. So bleibt sie für
einen Rücktausch verfügbar. Anschließend die neue
erweiterte Farbtabelle
standard.soc in das Verzeichnis config verschieben, AOO inklusive Schnellstarter beenden und neu starten.
Die erweiterte Farbtabelle steht nun zur Verfügung. Lesen Sie
hier
eine ausführliche Anleitung, zur Voransicht betrachten Sie dieses
Screenshot zur neuen Farbtabelle.
Die Extension
TemplateChanger
erzeugt einen neuen Eintrag im Menü Datei - Dokumentvorlage über den dem aktuellen Dokument eine Vorlage
zugeordnet werden kann. Alle Formatvorlagen und Formatierungen werden übernommen, als wäre das Dokument aus der
Vorlage erzeugt worden. Nach der Installation: Datei - Dokumentvorlage - Neu zuweisen... . Da neu eingefügte
Menüeinträge erst ab OOo 2.3 unterstützt werden, gibt es zusätzlich eine Symbolleiste mit derselben Funktion.
Die Extension liegt auf englisch, deutsch, italienisch und spanisch vor.
Senden Sie dem Autor eine
Email für den Fall, dass weitere Lokalisierungen benötigt
werden (Sie sollten in der Lage sein, etwa 10 Zeilen Text in die gewünschte Sprache zu übersetzen).
Die
PDF Import
Extension erlaubt Modifikationen bestehender PDF-Dateien, deren Quelldokumente nicht mehr verfügbar sind.
Die PDF-Dokumente werden in Draw und Impress importiert, das ursprüngliche Layout bleibt erhalten und sie können
zum Teil bearbeitet werden. Mit dieser Extension können Datum, Ziffern und Textteile verändert werden, native
Formularfelder werden noch nicht importiert.
Im nächsten Entwicklungsschritt sind erweiterte Bearbeitungsmöglichkeiten für Text in Writer vorgesehen, weniger für das Layout.
Diese PDF Import Extension unterstützt auch den PDF-Export in eine Hybrid PDF-Datei, ein PDF mit der eingebetteten Quelldatei im OpenDocument Format (ODF). Hybrid PDF-Dateien können in OpenOffice als ODF-Datei mit identischem Layout geöffnet werden, ohne OpenOffice wird nur der PDF Teil der Hybrid Datei lesbar sein.
Diese Version benötigt OpenOffice.org / Openoffice ab 3.0.x.
PDF Import Filter für
Linux x86-32
Linux x86-64
Mac OSX x86
Windows
Die Extension
Photo Album
stellt ein einfach zu bedienendes Interface zur Erzeugung von Photo Alben zur Verfügung.
Weitere Informationen am Extensions Portal.
Updates und weitere Sprachen im
AOO Extension Portal.